KÜNSTLERHOF ROOFENSEEFotografiekurs

Fototage am Roofensee – mit Jessen Oestergaard

18.9 – 25.9 2022 oder 22.9 – 25.9.2022

Wir sehen was wir sind, wir sind was wir sehen”.

Mit der inspirierenden und liebevoll gestalteten Atmosphäre des Künstlerhofs Roofensee als Seminarbasis wollen wir uns die herrliche Seenlandschaft im Umkreis von Rheinsberg erschließen.Jeder/e Teilnehmer/in soll am Ende seine ganz eigene Fotoserie mit nach Hause nehmen. Jessen Oestergaard legt neben der Vermittlung technischer Kenntnisse besonders Gewicht auf die Förderung des eigenen Sehens.

Kursablauf

Willkommen sind alle Fotografie-Begeisterten, unabhängig vom technischen Wissen. Wir möchten uns öffnen für neue visuelle Erlebnisse.
Die Foto-Woche wird mit dem gemeinsamen Sichten von Bildern der Kursteilnehmer beginnen. Auf diese spannende Art lernt man sich
kennen und erhält ein persönliches Feedback, Tipps für die eigenen Bilder und Vorschläge für eigene Serien – ohne Konkurrenz- oder Leistungsdruck.

Hierfür bitte ca. 20 bis maximal 30 Lieblingsbilder, aber gerne auch „misslungene“ Bilder auf USB-Stick oder Speicherkarte mitbringen.
Natürlich sind auch Prints und/oder eigene Fotobücher sehr willkommen.

Bitte die Bedienungsanleitung der Kamera und Ersatzakku(s) mitbringen.

Wir fotografieren dann gemeinsam im Umfeld des Künstlerhofs oder bei Ausflügen in die inspirierende Seenlandschaft.
Die Ergebnisse werden am letzten Kurstag zu einer Serie zusammengestellt.

Fotografieren bedeutet intensiver sehen!

wahlweise:

18.9.-25.9.2022:                  pro Person  525,00 € inkl. Fotokurs
22.9.-25.9.2022:                  pro Person  360,00 € inkl. Fotokurs

Teilnehmerzahl: mind. 4
Die Kursgebühr wird im Voraus berechnet.

Kursleiter: Jessen Oestergaard
Vita
1962       geb. in Berlin, lebt und arbeitet in der Metropolregion Rhein-Neckar

seit 1981  Photographische Ausstellungen
1985/86    Stipendiat des DAAD an der San Diego State University, Photographiekurse am Industrial Arts Department
1992       M.A. (Magister Artium) in Anglistik/Romanistik, Universität Heidelberg
1993       Hasselblad Fine Art Preisträger (einer von zehn) im Magazin Photo Technik International
seit 1997 freier Photograph
seit 2007  Gründungsmitglied u. Vorsitzender der KünstlerInitiative Schwetzingen e.V.
seit 2008  Leiter des Schwetzinger Foto-Salons an der VHS Bez. Schwetzingen
2013/15    Aufnahme in „Who’s Who in Visual Art – Fine Art Photographers“           (Leipzig/Quedlinburg
Mitglied im VBKW e.V., KIS e.V.
Fotodozent in Schwetzingen (VHS und Comenius-Schule Schwetzingen),
in Brandenburg und in Frankreich

Did you like this? Share it!