KÜNSTLERHOF ROOFENSEE
“Mit Brustkrebs in Balance”
Mamma-Karma-Om-Retreat
07.-12.05.2023
Yoga & Brustkrebs
mit Carmen Schumacher und Stefanie Ebenfeld
Kennst Du das? – MAMMA
Du hast erlebt, wie es ist, wenn man sich gesund fühlt, aber plötzlich die Diagnose Brustkrebs bekommt? Von jetzt auf gleich ist alles anders. Ein engmaschiges Netz aus Arztbesuchen, Therapien, Blutwerten, Nebenwirkungen und Sorgen zieht sich zusammen bis es dann nach kräftezehrender Zeit endlich heißt: „Herzlichen Glückwunsch, Sie haben es überstanden.“ Und dann stehst du da – vermeintlich gesund – kennst du das?
Und nun? – KARMA
Krankheiten wie Brustkrebs hinterlassen körperliche und seelische Narben in uns. Auch die Neben- und Nachwirkungen der Behandlungen können deinen Körper noch lange belasten. Fatigue, Polyneuropathien, Muskel- und Gelenkschmerzen, Schlafprobleme, trockene Schleimhäute – kommt dir davon was bekannt vor?
Das Retreat – OM
Ein Heilversprechen kann unser Retreat dir nicht geben. Aber wir können einen Schritt deines Weges mit dir zusammen gehen und deine Gesundheit im Jetzt stärken. Wir wollen dir helfen, für dich herauszufinden, was dir und deinem Körper gut tut und wie du jetzt wieder ins Vertrauen kommst für mehr Balance im Leben – in einem geschützten Raum unter Gleichgesinnten.
Wir – Carmen und Steffi– geben dir einen Päckchen mit wundervollen kleinen Hilfestellungen an die Hand: Methoden und Routinen aus dem Yoga und Ayurveda, die uns selbst bei der Bewältigung unserer eigenen Brustkrebstherapien geholfen haben. Als ausgebildete Ayurvedatherapeutin (Carmen) und als Yogalehrerin (Steffi) haben wir darüber hinaus fundiertes und tiefgreifendes Wissen und einen großen Erfahrungsschatz, den wir gerne an dich weiter geben wollen und auf deine individuellen Bedürfnisse abstimmen werden.
Kurz gesagt: Die neu erlernten ayurvedischen Routinen und Yogaübungen unterstützen dich dabei, deine körperliche, seelische und geistige Widerstandsfähigkeit zu stärken und können dir helfen, wieder bei dir selbst anzukommen. Du erlernst sie im Retreat von uns und kannst sie im Anschluss selbstständig in deinen Alltag integrieren.
Unser Programm für Dich:
- 5 Übernachtungen in nach Feng Shui eingerichtetem Einzelzimmer
(je zwei Personen teilen sich eine Ferienwohnung mit zwei separaten Schlafzimmern) - täglich 3 ayurvedische Mahlzeiten, die wir zusammen genießen + durchgängig Versorgung mit Ayurveda-Wasser und leckeren ayurvedischen Tees
- 3 h Ayurveda-Kochworkshop
- pro Teilnehmerin 1 individuelle ayurvedische Konstitutionsbestimmung und Ernährungsberatung
- pro Teilnehmerin 90 Min. Abhyanga (ayurvedische Ganzkörpermassage)
- Vortrag zu ayurvedischen Ernährungsprinzipien (Ahara und Agni)
- Vortrag zu gesunder Lebensführung und Prävention im Ayurveda (Svasthavrtta)
- Vorstellung und Anleitung von täglich wechselnden, aufeinander aufbauenden ayurvedischen Morgenroutinen
- 5x 90 Min. morgens aktivierende Yoga- und Meditationspraxis inklusive Pranayama (Atemtechniken)
- 5x 60 Min. abends entspannende Yin Yoga Sequenz
- gemeinsame, achtsame Spaziergänge in der Mittagspause oder am Abend
- 5 ayurvedische Überraschungs-Geschenke zum Ausprobieren und mit nachhause nehmen für deine täglichen Routinen
Wann + Kosten
Anreise am So, 07.05.2023 um 15 Uhr
Abreise am Freitag, 12.05.2023 um 10 Uhr
Retreat: 650 Euro
Übernachtung und Vollverpflegung: 675,50 Euro
(Übernachtung in nach Feng Shui zertifizierten Apartments: Einzelbelgung in einem von zwei Schlafzimmer mit je einem Doppelbett, offenes gemütliches Wohnzimmer, sonnige möblierte Terrasse im Innenhof, geräumiges modernes Bad mit Dusche, komplett eingerichtete Küche mit Geschirrspüler, freiliegendes Felssteinmauerwerk, gesundes Raumklima durch Naturmaterialien, free WLAN)
https://www.kuenstlerhof-roofensee.de/appartments/
Carmen Schumacher
Mit rund 20 Jahren beruflicher Erfahrung als Fernsehreporterin und als Redaktionsleitung habe ich viele Menschen dabei begleitet, ihre Geschichte zu erzählen. Mein Antrieb als Journalistin ist die Neugier, zu beobachten und zu lernen. Die schönste Belohnung ist es, wenn diese Erkenntnisse, Erfahrungen und Geschichten andere dazu inspirieren, den eigenen Weg zu gehen, Krisen zu meistern und die eigenen Stärken und ihr Glück zu finden.
Eine Reportage beeindruckte mich sehr nachhaltig: Eine junge Frau war an Brustkrebs erkrankt und ich betreute die Reportage über ihren Behandlungsweg. Sie nahm an einem speziell auf Brustkrebs zugeschnittenen Programm der Universitätsklinik Essen Mitte teil, das die schulmedizinischen Therapien mit naturheilkundlichen Verfahren in einer Tagesklinik begleitete. Die junge Frau wurde in diesem ganzheitlich ausgerichteten Behandlungskonzept psychisch und physisch gestärkt und die Nebenwirkungen der Chemotherapie gelindert. Falls mir je ein derartige Diagnose gestellt würde, wünschte ich mir genau solch eine Behandlung.
Da ahnte ich noch nicht, dass mir nicht einmal ein Jahr später eben diese Diagnose gestellt würde. Ich hatte also selbst Brustkrebs, lebe aber im 500 Kilometer entfernten Berlin. Hier gibt es das „Essener Modell“ nicht, das mich während meiner Arbeit an der Reportage so überzeugt hatte. Also begann ich meine Suche in Berlin nach einem komplementären Behandlungsansatz, bei dem naturheilkundliche Verfahren Hand in Hand mit der Schulmedizin deren Wirkung verstärken, während Nebenwirkungen gelindert werden.
In einem Zweig der Charité, dem Immanuelkrankenhaus für Naturheilkunde, wurde ich fündig. Āyurveda wurde zu meinem Weg und ergänzte meine langjährige Yoga-Praxis. Ich stellte schon während der Therapie meine Ernährung nach den Kriterien der āyurvedischen agni-Stärkung um und integrierte zahlreiche āyurvedische Tagesrituale – einfache reinigende Methoden – in meinen Alltag. Yoga und Meditation halfen mir, auf körperlicher und mentaler Ebene flexibel zu bleiben und meine Resilienz zu stärken. Mein Körper und mein Geist danken es mir und sind heute stärker und gesünder als zuvor.
Āyurveda ist nach wie vor ein fester Bestandteil meines Lebens, den ich immer weiter ausbaue. Ich habe inzwischen die Āyurveda -Medizin-Ausbildung absolviert und kann so Frauen mit Brustkrebs dabei unterstützen, ihren Weg durch die Therapie zu meistern. In meiner Beratung verbinde ich die indischen Lehren des Āyurveda mit einem westlichen Blick und meinen eigenen Erfahrungen als ehemalige Brustkrebspatientin.
Ich arbeite mit āyurvedischer Konstitutionsanalyse und Lebensstilberatung (vihāra), Tagesroutinen (dinacharyā), Ernährungsberatung (āhāra ), ebenso wie mit Gesunderhaltung durch Geweberegeneration (rasāyana) durch Entschlackungsverfahren, Pflanzenheilkunde, und Manualtherapie (abhyaṅga). Mein Wissen ergänze ich fortwährend mit weiteren Methoden aus komplementär-medizinischen Systemen
Sonne & Mond Āyurveda-Medizin StudiumCharité Summerschool Integrative Medicine
Charité Winterschool Healthy Herbs
IMD + Dr. Astrid Kohl Medizinische Fachausbildung für Heilpraktiker „Umweltmedizin”
laufend:
Arche Medica Ausbildung zum Heilpraktiker
Osher Center of Integrative Health Hospitanz bei Anand Dhruva,
Onkologe und Āyurveda-Arzt
Sama-dosah samagnis-ca
sama-dhatu-mala-kriyah
prasannatmendriya-manah
svastha ity-abhidhiyate
„Ausgeglichenheit der Körperfunktionen (doṣā) und Stoffwechselvorgänge (agni); Normalzustand der Gewebe (dhātu) und Ausscheidungen (mala); Klarheit der Sinne und gute motorische Funktionen; ein strahlender Geist und Zufriedenheit im innersten Selbst – das wird Gesundheit genannt.“
Stefanie Ebenfeld
Seminarleiterin: Stefanie Ebenfeld
Ich kam bereits 2005 wegen wiederkehrender Kopfschmerzen, starken Verspannungen im Rücken und dem Gefühl dauerhaft im Stress zu sein, mit Yoga in Kontakt. Vom ersten Augenblick an war ich überzeugt von der ganzheitlichen Wirkung der Asanas (Körperübungen) und der Meditationspraxis auf meinen Körper, Geist und Seele. Trotz meiner Begeisterung für Joggen, Wandern und Kraftsport hatte ich das Gefühl der Entspannung und Ruhe, das sich bereits in der ersten Yogastunde einstellte, nie zuvor erlebt. Auch meine körperlichen Beschwerden besserten sich durch die regelmäßige Yogapraxis rasch.
Um tiefer in die Thematik einzusteigen und meine Erfahrungen schließlich auch anderen Menschen weiterzugeben, absolvierte ich folgende Aus- und Weiterbildungen:
- 2008 Ausbildung zur Vinyasa Yogalehrerin (AYA 200) bei Timo Wahl
- 2013 / 2014 Anusara Immersion I und II bei Babra Noh
- Hormonyoga nach Dinah Rodrigues
- Schwangeren Yoga
- 2019 / 2020 Yin Yoga I und II bei Markus Gieß
- 2022 Yoga und Krebs Gaby Kammler
Schon 2008 entschied ich, Yoga und Meditation auch beruflich zu meinem Mittelpunkt zu machen und kündigte meine Tätigkeit im Projektmanagement einer Privatbank. Alsbald durfte ich erste Kurse in einem großen Yogastudio in Frankfurt leiten. Es war mir eine große Freude, mich nun vollständig dem Yogaweg widmen zu können.
Meine Pläne wurden jäh durchkreuzt als ich 2011 im Alter von 42 Jahren an einem aggressiven Brustkrebs erkrankte und 2014 zudem die Diagnose Knochenmetastasen erhielt. In den letzten elf Jahren habe ich insgesamt 24 Chemotherapien, 28 Bestrahlungen und 4 Operationen erhalten. Heute bin ich aufgrund der Metastasierung aus schulmedizinischer Sicht unheilbar erkrankt und befinde mich in Dauertherapie mit Antihormonen und Antikörpern. Und was soll ich sagen: Es geht mir gut! Tatsächlich haben sich die Knochenmetastasen zurückentwickelt. Seit 2021 bin ich in Komplettremission.
Dass ich die Zeit so gut überstanden habe, hat viele Gründe. Ein wichtiger war meine tägliche Praxis aus Yoga, Meditationen und Pranayama. Yoga half mir beim Annehmen der Krankheit, dem Umgang mit Ängsten und Nebenwirkungen der Therapien und hat mich gelehrt, achtsamer mit mir selbst umzugehen. Im Hier und Jetzt zu sein und den Blick immer wieder auf das Schöne und Positive im Leben zu richten ist mir heute wichtiger denn je.
Yoga und Brustkrebs ist seitdem mein Herzensthema, da ich meine positiven Erfahrungen mit Yoga in dieser Lebenskrise auch anderen Menschen weitergeben möchte. Zusammen mit Ramona Lauer habe ich 2012 die bundesweit einmalige Yoga Initiative „yoga for the cure – Leben im Einklang mit Brustkrebs“ ins Leben gerufen und biete seither regelmäßig Workshops, Personal Trainings und laufende Kurse für Menschen mit Brustkrebserfahrung an.
Yoga und Meditation bei Brustkrebs | Das K Wort
Yoga und Brustkrebs ist seitdem mein Herzensthema, da ich meine positiven Erfahrungen mit Yoga in dieser Lebenskrise auch anderen Menschen weitergeben möchte. Zusammen mit Ramona Lauer habe ich 2012 die bundesweit einmalige Yoga Initiative „yoga for the cure – Leben im Einklang mit Brustkrebs“ ins Leben gerufen und biete seither regelmäßig Workshops, Personal Trainings und laufende Kurse für Menschen mit Brustkrebserfahrung an.
Ausbildungen: Stefanie Ebenfeld
- 2008 Ausbildung zur Vinyasa Yogalehrerin (AYA 200) bei Timo Wahl
- 2013 / 2014 Anusara Immersion I und II bei Babra Noh
- Hormonyoga nach Dinah Rodrigues
- Schwangeren Yoga
- 2019 / 2020 Yin Yoga I und II bei Markus Gieß
- 2022 Yoga und Krebs Gaby Kammler